Wir behandeln
die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten streng
vertraulich und versichern, dass wir diese Daten nur im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten und nutzen. Ohne Ihre
ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es
sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Empfänger der
personengebundenen Daten können - soweit für die Vertragserfüllung
erforderlich - insbesondere sein: Gegner/Gegnervertreter,
Unterbevollmächtigte, Sachverständige, Zeugen, Gerichte, Behörden (z. B.
Jugendamt) und Verfahrensbeistände in Kindschaftssachen. Die
Speicherung dieser Daten erfolgt für die Dauer des Mandates bis zu
dessen Beendigung und darüber hinaus bis zur endgültigen Ablage der Akte
bzw. zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Gemäß der
bestehenden DSGVO können Sie jederzeit Auskunft über Ihre von mir
verarbeiteten personenbezogenen Daten und dessen Einschränkung verlangen
bzw. eine Berichtigung oder Löschung. Zur Erkennung und Vermeidung
einer Interessenkollision werden die Namen der Mandanten dann auch
weiterhin gespeichert werden müssen. Sollte es nicht zu einem
Mandatsverhältnis kommen, werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten
gelöscht. Gleiches gilt für die Zusendung von Bewerbungsunterlagen, wenn
kein Beschäftigungsverhältnis geschlossen wird. Bei Bestehen eines
berechtigten Interesses des Verantwortlichen im Sinne des DSGVO können
die personenbezogenen Daten auch länger gespeichert werden - bis das
berechtigte Interesse nicht mehr besteht, z. B. nach rechtskräftigem
Abschluss eines Rechtsstreites. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine
unverschlüsselte Datenübertragung im Internet bei der Kommunikation per
E-Mail grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht
möglich. Jederzeit können Sie im Übrigen eine umfassende
Datenschutzerklärung bei uns einsehen. Eine Beschwerde ist bei der
Aufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit M-V,
Werderstraße 74a, 19055 Schwerin. Des Weiteren wird mitgeteilt, dass wir
an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Schlichtungsstelle der
Rechtsanwaltschaft in Berlin nicht teilnehmen.